Der Christbaumständer, wichtig für den guten Stand
Ein schön geschmückter Weihnachtsbaum, mit Kerzen, Kugeln und einer Christbaumspitze, ist sicherlich ein Highlight der Weihnachtstage. Aber vergessen Sie nicht den Christbaumständer. Ein instabiler, wackeliger Weihnachtsbaumfuß kann Ihnen den Spaß an Ihrem Christbaum gründlich vermiesen.
Deshalb sollten Sie darauf achten, sich einen modernen und stabilen Christbaumständer zuzulegen. Weihnachtsbaumständer sind in vielen Preislagen erhältlich. Moderne Ständer sind zudem recht einfach zu benutzen.
Hier gibt es Christbaumständer in unterschiedlichen Größen.*
Verschiedene Varianten der Weihnachtsbaumständer
Wichtig ist den richtigen Ständer für Ihren Weihnachtsbaum zu kaufen. Es gibt verschiedenen Varianten im Handel. Natürlich muss der Ständer passend zur Größe des Baumes gekauft werden. Schließlich soll der Baum stabil stehen und nicht zur Gefahrenquelle werden. Die Bedienungsanleitung der jeweiligen Ständer liefert Informationen dazu, für welche Baumgröße und Stammdicke der Christbaumständer geeignet ist.
Im wesentlichen werden drei Arten von Christbaumständer für Sie in Frage kommen:
- Schraubständer
- Ständer mit Seilzugtechnik
- Ständer mit Klemmmechanismus
Schraubständer
Dieser Ständer ist ein Klassiker. Der Weihnachtsbaum wird durch drei bis vier Schrauben justiert, die in den Stamm des Baums gedreht werden. Schraubständer sind von daher nicht ganz leicht zu handhaben. Beim Aufstellen muss unter den Baum gegriffen werden, um die Schrauben festzudrehen. Das erfordert natürlich Kraft.
Diese Art von Ständern bestehen meist aus recht schweren Materialien wie Gusseisen oder Keramik. Sie sind etwas schwer zu bewegen. Um den Baum gerade auszurichten, wird in der Regel eine gewisse Zeit benötigt. Hilfreich ist es, wenn eine oder zwei Personen helfen, den Baum aufzustellen.
Christbaumständer als Schraubständer
Ständer mit Seilzugtechnik
Die Seilzugtechnik funktioniert, in dem durch eine Kurbel oder ein Fußpedal ein Drahtseil gespannt wird, das mittels Klemmbacken den Baum fixiert. Dazu wird der Weihnachtsbaum in den Ständer gestellt und durch den Seilzug nach oben gezogen, bis er geradesteht. Dazu wird nur eine Person benötigt.
Diese Technik ist auch für größere Bäume geeignet. Besonders geeignet sind Modelle mit Einseiltechnik. Das Seil kann sich krummen Stämmen anpassen und so deren Wuchs ausgleichen, damit der Baum geradesteht.
Seilzugständer gibt es in verschiedenen Größen und Materialien, wie Kunststoff und Metall. Metall ist besonders standfest und hat eine lange Lebensdauer. Allerdings sind diese Ständer relativ schwer.
Im Handel können Sie preisgünstige Varianten erstehen, die oft die Vierseiltechnik verwenden. Diese Technik ist weniger ausgefeilt als die oben angeführte Seilzugtechnik, da diese mehr Aufwand beim Fixieren des Baumes erfordert.